Gästeführer kennen sich aus!
Folgende Führungen und Fahrten bieten unsere Mitglieder an:
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte direkt mit der Gästeführerin oder dem Gästeführer in Verbindung.
Einen Überblick über die Sprachen, in denen wir führen, finden Sie hier.
Stadtführungen in Freiburg
Freiburg – am Fuße des Schwarzwaldes im sonnigen Südwesten Deutschlands, die Stadt der Bächle, Gässle und des gotischen Münsters, lockt nicht nur mit ihrem mediterranen Flair, mit Wein und gutem Essen. Die alte Universitätsstadt, mitten im Dreiländereck und ihre abwechslungsreiche Umgebung laden ein zu vielfältigen Unternehmungen, zu informativen Ausflügen, geführten Wanderungen, Stadtführungen, Museumsbesuchen und kulturhistorischen Spaziergängen. Romantisch und gemütlich, aber auch fortschrittlich und umweltbewußt zeigt sich die lebendige Großstadt von der Romanik bis zur Moderne.
Stadtführung Freiburg – klassischer Rundgang
Ein Rundgang durch die verkehrsberuhigte Altstadt zeigt die besondere Atmosphäre Freiburgs. Beschauliche Plätze, historische Gebäude und das großartige gotische Münster erzählen ihre Geschichten. Das Münster beeindruckt mit seinem besonderen Turm, vielen Figuren und den bunten Glasfenstern aus dem Mittelalter. Daneben pulsiert das geschäftige Treiben in den Straßen entlang der Freiburger Bächle und auf dem Münsterplatz, vor allem zur Marktzeit.
angeboten von: Dr. Elisabeth Glück Franziska Haller, M.A. Bärbel Höfflin-Rock Dipl. Päd. Renate Holmer Markus Keller Waltraut Eva Lange Frauke Nowak Gisela Rätz Dipl. Soz. Bärbel Schätzle Gisela Schindler Ursula Schlageter Anne Schmieder-Matten Sabine Ullrich Gabriele Volk Petra Voss
Sonderthemen in Freiburg:
Bader, Brauer, Gerber
angeboten von: Dipl. Soz. Bärbel Schätzle
Die Ebnet-Tour
Ebnet, ursprünglich ein eigenständiger Ort, älter als die Stadt Freiburg, liegt im Dreisamtal im Osten der Stadt. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad geht es zu Schloss und Kirche, an die Dreisam und durch den Ort. So manche Anekdote oder Legende lässt die Geschichte Ebnets und das Leben in Dorf und Schloss lebendig werden. Und immer wieder begeistert der weite Blick ins Dreisamtal und auf die Schwarzwaldberge. Mit dem Fahrrad ist es auch zum SC-Stadion nicht weit!
angeboten von: Sabine Ullrich
Frauen, die Freiburg bewegten
angeboten von: Markus Keller
Die Freiburger Bächle
Unter dem Gesichtspunkt Wasser in der Stadt, damals und heute führt sie dieser zweistündige Rundgang entlang der Bächle zu verschiedenen Brunnen und dem mittelalterlichen Gewerbekanal im ehemaligen Handwerkerviertel, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
angeboten von: Franziska Haller, M.A. Bärbel Höfflin-Rock Frauke Nowak Ursula Schlageter Gabriele Volk Petra Voss
Freiburger Persönlichkeiten
angeboten von: Gabriele Volk
Freiburg im Breisgau – Aspekte des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg
angeboten von: Dr. Elisabeth Glück
Freiburg im Breisgau als Modell zähringischer Stadtgründung
angeboten von: Dr. Elisabeth Glück
Freiburg mit Muße
angeboten von: Bärbel Höfflin-Rock Markus Keller
Freiburg mit der Straßenbahn
Dank Freiburgs gut ausgebautem Straßenbahnnetz lässt sich die Stadt auch mit der Straßenbahn hervorragend erkunden. Erleben sie Freiburg in seiner ganzen Vielseitigkeit. Die Straßenbahn fährt sie durch die belebte Innenstadt bis hin zu den modernen, neuen Stadtteilen. Und das alles mit fachkundiger Erläuterung.
angeboten von: Petra Voss
Freiburg von oben
angeboten von: Sabine Ullrich
Die Habsburger
An zahlreichen Gebäuden mit Wappen, den Brunnen der Stadt, in Fenstern im Münster, den Häusern, die von Persönlichkeiten am Hofe der Habsburger geschaffen wurden, kann die Geschichte der Habsburger in Freiburg auf einem Rundgang nachvollzogen werden.
angeboten von: Gisela Schindler
Die Heiliggeistspitalstiftung
angeboten von: Gabriele Volk
Kinderführungen
Auf Entdeckungsreise in Freiburg! Spannend oder auch auf spielerische Art wird Kindern und Jugendlichen altersgerecht die Stadt näher gebracht. Je nach Wetter und Wunsch erkunden wir Freiburg unter einem bestimmten Schwerpunkt, z.B. Münster, Schlossberg, Bächle, Brunnen… Lasst Euch überraschen!
angeboten von: Franziska Haller Markus Keller
Klöster in Freiburg
angeboten von: Gabriele Volk
Kulinarische Führungen
angeboten von: Dipl. Soz. Bärbel Schätzle
Münster, Museum, Mokka
angeboten von: Sabine Ullrich
Das Quartier Vauban
Ein Stadtteil für Kinder, für Träumer, für Realisten, Ökofreaks und andere. Da, wo das Gas für den Küchenherd aus der Toilette kommt, wo unter altem Baumbestand „Traumhäuser“ und „Wunderhäuser für wenig Geld“ entstanden sind, leben heute ca. 4000 Menschen. Ein Spaziergang mit ökologischen, architektonischen und sozialen Aspekten.
angeboten von: Bärbel Höfflin-Rock Gisela Schindler
Der Schlossberg
angeboten von: Ursula Schlageter
Shoppingtour durch Freiburg – Wo sind sie denn, die schönsten Läden, die interessantesten Geschäfte?
angeboten von: Waltraut Eva Lange
Spannung pur – Freiburg erleben mit Gänsehaut
angeboten von: Markus Keller
Unbekannte Orte, die selbst manche Freiburger nicht kennen
angeboten von: Markus Keller
Die Universität Freiburg
Bei einem Spaziergang durch die Stadt vermitteln wir Ihnen die Entwicklung der Freiburger Universität von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Erzählungen über das Leben von Stiftern, Professoren und Studenten lassen das Bild der Universität erst richtig lebendig werden.
angeboten von: Dr. Elisabeth Glück Dipl. Soz. Bärbel Schätzle Gabriele Volk
Wein
Fast könnte man sagen: „Freiburg ist über einem großen Weinkeller erbaut“. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Weinbaus in Freiburg vom Mittelalter bis heute. Um so manche Bauten, aber auch bedeutende Persönlichkeiten ranken sich Geschichten und Anekdoten zum Thema Wein. Der Weinspaziergang führt auch in die „Unterwelt“, in den ältesten noch erhaltenen Tiefkeller der Stadt. Alles andere als eine trockene Angelegenheit, denn zum Abschluß warten in der „Alten Wache“, dem Haus der badischen Weine, drei Weine aus der Region darauf, probiert zu werden!
angeboten von: Dipl. Soz. Bärbel Schätzle
Von Pottasche und Granaten
angeboten von: Sabine Ullrich
Das Freiburger Münster – klassische Führung
Diese Führung bietet einen allgemeinen Überblick über Baugeschichte, Architektur, Bilderwelt, Glasfenster und Innenausstattung.
angeboten von: Dr. Elisabeth Glück Franziska Haller, M.A. Markus Keller Waltraut Eva Lange Frauke Nowak Gisela Rätz Dipl. Soz. Bärbel Schätzle Gisela Schindler Ursula Schlageter Anne Schmieder-Matten Sabine Ullrich Gabriele Volk Petra Voss
Geheimnisvolle Vergangenheit: Mythen, Magie und Abwehrzauber am Freiburger Münster
Archaische und antike Gestalten bevölkern seit Jahrhunderten das Freiburger Münster. Worin liegt ihr Sinn?
angeboten von: Waltraut Eva Lange
Fahrten
Schwarzwald
angeboten von: Franziska Haller, M.A. Bärbel Höfflin-Rock Dipl. Päd. Renate Holmer Frauke Nowak Gisela Rätz Gisela Schindler Anne Schmieder-Matten Sabine Ullrich Gabriele Volk Petra Voss
Elsass
Von Mulhouse im Süden bis nach Straßburg,
entlang der elsässischen Weinstraße oder der Vogesenkammstraße erwarten Sie Wälder und Weinberge, malerische, mittelalterliche Städte und Dörfer, alte Kirchen und Burgen, aber auch das moderne Frankreich.
Bausteine, aus denen Sie die Fahrt zusammenstellen können:
Ottmarsheim (ottonische Rundkirche) – Industriestadt Mulhouse (Stoff-, Eisenbahn- und Automobilmuseun) – Rixheim (Tapetenmueum) – Thann (gotisches Münster) – Murbach (eine der ältesten Klostergründungen des Elsaß) – Guebwiller – Rouffach – Lautenbach – Eguisheim (Stadtbefestigung) – Colmar (Isenheimer Altar, „Madonna im Rosenhag“, Kleinvenedig) – Kaysersberg (Geburtsort des Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer, sehenswerter Weihnachtsmarkt) – Riquewihr – Ribeauvillé – Schlettstadt (Humanistenbibliothek) – Hochkönigsburg – Odilienberg(„Heiliger Berg“ des Elsaß, keltische Heidenmauer, Klosteranlage) – Universitäts- und Europastadt Straßburg (gotisches Münster und andere alte Kirchen, Gerbererviertel, gedeckte Brücken, Schloß, Europaviertel, verschiedene Museen…
angeboten von: Elisabeth Bär-Cansell Franziska Haller, M.A. Bärbel Höfflin-Rock Dipl. Päd. Renate Holmer Waltraut Eva Lange Frauke Nowak Gisela Rätz Gisela Schindler Anne Schmieder-Matten Sabine Ullrich Gabriele Volk
Schweiz
angeboten von: Petra Hasbach Dipl. Päd. Renate Holmer Anne Schmieder-Matten Sabine Ullrich
Weitere Themen in der Region:
Städte:
Basel
Die mittelalterliche Stadt am Rheinknie mit romanisch/gotischem Münster.
angeboten von: Dipl. Päd. Renate Holmer Gabriele Volk
Colmar
Die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, dem Dom und anderen historisch bedeutsamen Gebäuden, den alten Gewerbekanälen („Kleinvenedig“) sowie gemütlichen Restaurants lockt zu einem Stadtbummel. Einen besonderen kulturellen Höhepunkt stellt das Unterlindenmuseum u.a. mit dem Isenheimer Altar und Werken Martin Schongauers dar. (Das Programm kann individuell auf die Gruppenwünsche zugeschnitten werden.)
angeboten von: Elisabeth Bär-Cansell Franziska Haller, M.A. Bärbel Höfflin-Rock Dipl. Päd. Renate Holmer Waltraut Eva Lange Gabriele Volk
Luzern
Luzern: Kultureller Mittelpunkt der Zentralschweiz, Stadtführung durch die zauberhafte historische Altstadt Grindelwald: Blick auf die atemberaubende Bergkulisse Bern: UNESCO-Weltkulturerbe, Führung durch die vollständig erhaltene Stadt
angeboten von: Dipl. Päd. Renate Holmer
Straßburg
Eine Stadtrundfahrt durch das alte Straßburg zu den modernen Bauten, u.a. der europäischen Institutionen. Ein geruhsamer Spaziergang durch die Altstadt und „La Petite France“,ein mit Wasserkanälen durchzogenes pittoreskes Viertel, und eine ausführliche Führung durch das Münster.
angeboten von: Elisabeth Bär-Cansell Dipl. Päd. Renate Holmer Gabriele Volk
Die Vogesen
angeboten von: Elisabeth Bär-Cansell
Wanderungen
Das Wandern hat in der Umgebung von Freiburg, speziell im Schwarzwald, eine lange Tradition. Es existieren viele gut ausgebaute Wanderwege, die zu landschaftlich und kulturell interessanten Orten führen. Am Wege gibt es viel zu entdecken an Pflanzen, Tieren, Gesteinen, historischen Spuren und Vielem mehr. Ein gut ausgebautes Radwegenetz lädt ein, die Gegend mit dem Fahrad zu erkunden.
Lassen Sie sich von ortskundigen WanderführerInnen diese abwechslungsreiche Landschaft zeigen.
angeboten von: Anne Schmieder-Matten
Markgräflerland – Das Paradiesgärtlein am Oberrhein
Bausteine, aus denen Sie die Fahrt zusammenstellen können:
Eine Fahrt durch die Weinberge mit Besuch von Staufen (Fauststadt) – Sulzburg (ottonische Kirche St. Cyriak) – Badenweiler (Burgruine, römische Therme, Kurpark) – Schloß Bürgeln – Kandern (Keramikmuseum)
Im Markgräfler Land wird nicht nur Wein, der bekannte Gutedel, sondern auch viel Obst angebaut. Daher ist ein Besuch zur Zeit der Kirschblüte ein besonderes Erlebnis
angeboten von: Waltraut Eva Lange Anne Schmieder-Matten
Kaiserstuhl
Zwischen fruchtbaren Weinbergen warten in so manchem Städtchen des Kaiserstuhls kunsthistorische Sehenswürdigkeiten auf unseren Besuch.
angeboten von: Bärbel Höfflin-Rock Waltraut Eva Lange Anne Schmieder-Matten